Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Digitalisierung" ergab 622 Treffer

20. November 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Digitale EU-Brieftasche kommt Ende 2026

Mit der European Digital Identity Wallet (EUDI) sollen Bürger unter anderem Ausweis, Führerschein und Krankenkassenkarte künftig in einer App speichern und sich damit online wie offline ausweisen können. Bis Ende 2026 muss jeder EU-Staat eine digitale Brieftasche anbieten, heißt es vom Digitalverband Bitkom und 75 deutschen Unternehmen, die das Projekt unterstützen. Aus der Reisebranche arbeiten etwa Lufthansa und Amadeus zusammen, damit Reisende beim Online-Check-in, an Gepäckautomaten und beim Boarding ihre im Smartphone hinterlegten Ausweise, Zahlungsdaten und biometrischen Profile nutzen können. T3N

19. November 2025 | 17:04 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Digital-Chefin im Bundesgesundheitsministerium muss gehen

Das CDU-geführte Ministerium schickt seine Abteilungsleiterin für Digitalisierung, Susanne Ozegowski, in den einstweiligen Ruhestand. Dabei handelt es sich um einen speziellen Status für Beamte auf Lebenszeit, von dem häufig bei politischen Staatsangestellten Gebrauch gemacht wird. Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte die 41-Jährige 2022 geholt. Wer ihre Nachfolge antritt, steht noch nicht fest. KMA-Online   

18. November 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Inside
"Bei uns geht zunächst kein Mensch mehr ans Telefon"

Die Digitalisierung wird in der Hotellerie zum Alltag. Heike Kochhäuser vom Akzent-Hotel Roter Ochse suchte aufgrund von Personalknappheit nach digitalen Lösungen. Der Vorab-Check-in per Smartphone und der Verzicht auf manuelle Prozesse sparen viel Zeit und Aufwand, erklärt sie in der AHGZ. Wichtig sei es, die Mitarbeiter mitzunehmen und die Vorteile klar zu kommunizieren. Florian Buchebner vom Hotel Birke, das zu Ringhotels gehört, betont die IT-Integration der Tools: "Das Wichtigste ist nun die Harmonie der Systemlandschaft – die Schnittstellen müssen miteinander kommunizieren können." AHGZ

 

14. November 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Management
Eventplanung mit Hilfe digitaler Rundgänge in Tagungsräumen

Um Organisatoren von Tagungen oder Veranstaltungen bei einer bequemeren und effizienteren Planung zu helfen, bieten die Platzl Hotels aus München virtuelle 360-Grad-Rundgänge durch die Veranstaltungsräume an. So müssen die Planer keine Vor-Ort-Besuche mehr einlegen, sondern erhalten digital ein realistisches Raumgefühl und ein Bild der Örtlichkeit.

13. November 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Knapp die Hälfte aller Pfleganbieter mit TI-Anschluss

Knapp die Hälfte aller Einrichtungen in der Altenpflege sind augenblicklich an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden, sprich, 15.173 von 32.054 Einrichtungen. Fast 27 Prozent haben den ersten Schritt Richtung Anbindung unternommen und einen Institutsausweis, also eine SMC-B-Karte beantragt. Die neuen Zahlen sind in jedem Fall ein Fortschritt, denn Anfang September beklagte die Barmer noch, dass nur ein Drittel der Einrichtungen im Verzeichnisdienst der Gematik zu finden und damit TI-ready sei.

13. November 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Wie Digitalisierung Pflegebedürftigen den Alltag erleichtert

"Ambient Assisted Living", kurz AAL, steht für all die digitalen Hilfsmittel, die es Pflegebedürftigen ermöglichen, in Ihrem Zuhause zu bleiben. Dutzende davon bieten sich auch für Pflegeheime und betreute Wohnanlagen an. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Das digitale Magazin Care Trialog bietet eine detaillierten Überblick angefangen bei diversen Anwendungen für die Sturzerkennung etwa über Notfall-Apps, Smartwatches und Hausnotrufsystemen bis hin zu Geräten, die dafür sorgen, dass sich beim Lüften die Heizungen automatisch abschalten. Care Trialog 

11. November 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr IT und Robotik

Immer mehr Pflegefachkräfte sind überzeugt, dass in der Pflege mehr IT und Robotik genutzt werden sollte. Im Vergleich zu 2019 halten heute rund doppelt so viele Pflegende diese Technologien für notwendig. Das hat eine Befragung des Gesundheits- und Hygieneunternehmens Essity ergeben. Inzwischen sind 60 Prozent der Meinung, diese Technologien sollten genutzt werden, um dem wachsenden Pflegebedarf zu begegnen. 2019 waren es nur 31,9 Prozent.

8. November 2025 | 18:08 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Erster digitaler Atlas des antiken römischen Straßensystems

Ein internationales Forscherteam hat das antike römische Straßennetz in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten mit dem digitalen Atlas "Itiner-e" rekonstruiert. Auf Basis historischer Karten, Meilensteine, Luft- und Satellitenbilder entstand ein bis zu 50 Meter genaues Geoinformationssystem, das insgesamt 299.000 Kilometer Wege erfasst. Darunter befinden sich über 100.000 Kilometer Hauptstraßen und 195.000 Kilometer Nebenstraßen. Deutsche Welle

4. November 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Digitalverband Finsoz mit neuem Vorstandsmitglied

Der Digitalverband Sozialwirtschaft Finsoz hat ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Jörg Redmann (Foto), Geschäftsführer der Münchener IT-Beratung Sanovis, wird Nachfolger von Gründungsvater Helmut Kreidenweis, der seine Vorstandstätigkeit nach 15 Jahren Aufbau- und Entwicklungsarbeit niederlegt. Die Aufgabe Redmanns bei Finsoz wird vor allem darin bestehen, Austauschplattformen für Innovationen zwischen jungen und etablierten Unternehmen zu initiieren.

3. November 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Afterwork-Event zu Digitalisierung und Pflege in München

Wie verändert Robotik den Pflegealltag? Der erste sogenannte "Muc Care Monday" der Caritas München bringt Fach- und Führungskräfte aus Pflege, IT und Innovation in München zusammen. In lockerer Atmosphäre geht es um den Austausch über Digitalisierung und praktische Erfahrungen mit Pflegerobotik. Snacks und Getränke stehen bereit, die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. Dezember, 17:30 bis 20 Uhr statt. Muc Care Monday (Info und Anmeldung)

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 63
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH