Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Digitalisierung" ergab 600 Treffer

9. September 2025 | 23:01 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Welche digitalen Anwendungen Pflegekräfte wirklich wollen

Für Altenpflegekräfte in Deutschland stehen die mobile Dokumentation und die flexible Schichtplanung an erster Stelle, wenn es um die Digitalisierung geht. Spracherkennung und Wearables wie Notrufarmbänder sind für sie hingegen weniger wichtig als für ihre Kollegen in Österreich und der Schweiz. Das hat eine Online-Befragung des Softwareanbieters Myneva unter rund 2.500 Fachkräften aus sieben europäischen Ländern ergeben.

9. September 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Chamäleon-Reisen startet Chatbot für schnellere Antworten

Erlebnisreisen-Veranstalter Chamäleon hat den Chatbot "Leon" gestartet, der An- und Rückfragen von Gästen und Reisebüros schneller beantworten soll. Dafür greift das Programm sowohl auf die Inhalte der Chamäleon-Website als auch auf Expertenwissen der jeweiligen Fachabteilungen des Veranstalters zu. Bei sehr speziellen Fragen wird der Dialog an die Reiseberatung übergeben. Der Bot sei noch in der Test- und Lernphase, liefere aber schon sekundenschnell gute Antworten. Touristik Aktuell

3. September 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Mehrheit der Pflegeanbieter noch immer ohne TI-Anschluss

Seit Juli sind Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen zu sein. Eine aktuelle Auswertung zeigt jedoch, dass rund 70 Prozent der ambulanten und stationären Anbieter in Deutschland noch nicht angebunden sind. Zudem wurden die seit 2019 verfügbaren Fördergelder dafür erst zu etwa 40 Prozent abgerufen. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert deshalb eine Vereinfachung der Förderung, da ohne TI künftig massive Abrechnungsprobleme drohen.

2. September 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
IT-Verband holt Geschäftsführerin für Ausbau der DMEA

Der Bundesverband Gesundheits-IT (BVITG) hat Dagmar Brandenstein zur Geschäftsführerin seiner Service-Tochter BSG bestellt. Zu ihren Kernaufgaben zählen der Ausbau und die strategische Weiterentwicklung der Leitmesse für IT im Gesundheitswesen DMEA in Berlin. Brandenstein bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Marketing mit und war in leitenden Funktionen bei renommierten Medienunternehmen aktiv, unter anderem als Geschäftsführerin der Sport A (ARD/ZDF). Melanie Wendling bleibt weiterhin Hauptgeschäftsführerin der BSG sowie des Verbandes. BVITG

29. August 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Effizienter boarden mit Augmented Reality

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Augmented-Reality-System entwickelt, das Passagieren beim Boarding ihre optimale Position in der Warteschlange anzeigen soll. Basierend auf simulierten Strategien wird die Reihenfolge berechnet, in der Passagiere einsteigen können. So soll das System Verzögerungen reduzieren, Staus in der Kabine vermeiden und das Boarding effizienter machen. Airliners

26. August 2025 | 20:32 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Arztpraxen und Technikprobleme bremsen den TI-Einsatz

Pflegeeinrichtungen sehen in der Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI), insbesondere des Messengers KIM, klare Vorteile: E-Rezepte lassen sich schneller weiterleiten, Arztvisiten transparenter vorbereiten und Wundberichte sicher dokumentieren. Der Abschlussbericht der TI-Modellregion Franken zeigt jedoch auch: Viele Arztpraxen halten an Fax und Telefon fest. Fehlende Akzeptanz, technische Probleme und unklare Abläufe bremsen den Nutzen der TI. Für die Einrichtungen bleibt der Aufwand hoch, doch das Potenzial ist erkennbar.

20. August 2025 | 17:19 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Excel statt Strategie – Hotels nutzen Tools nur begrenzt

Eine Studie der Schweizer Hochschule HES-SO Valais-Wallis unter 1.500 Hotels zeigt: Digitale Tools sind in der Hotellerie zwar verbreitet, werden aber selten strategisch genutzt. Viele Betriebe setzen weiter auf Excel und verzichten auf Benchmarking. Die Analyse offenbart Lücken bei Revenue Management und KPI-Monitoring, der Überwachung von Leistungskennzahlen.

19. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Elektronische Todesbescheinigung geplant

Das Bundesgesundheitsministerium will eine einheitliche elektronische Todesbescheinigung (eTB) einführen, um Gesundheitsgefahren schneller zu erkennen und die Todesursachenstatistik zu verbessern. Bisher gibt es bundesweit 16 unterschiedliche, teils auch fehleranfällige Formulare. Ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg und Sachsen zeigt, dass eine eTB Zeit spart, Fehler reduziert und schneller Daten an Ämter liefert. Probleme gibt es noch bei technischer Infrastruktur und bundesweiter Umsetzung. Ärzteblatt

15. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Diese digitalen Helfer für Zuhause zahlt oft die Kasse

Es gibt immer mehr digitale Anwendungen für das Leben in den eigenen vier Wänden, die Pflegebedürftigen häufig von der Pflegekasse finanziert bekommen: etwa den Hausnotruf, den elektronischen Herdwächter, den Tablettenspender mit Plan und den visuellen Rauchmelder für Menschen mit Schwerhörigkeit. Recht frisch hinzugekommen ist das vielseitige Assistenzsystem Vivaicare: Es erkennt Stürze automatisch, kann Notfallkontakte alarmieren, an die Einnahme von Medikamenten erinnern und zum Trinken animieren. RND 

12. August 2025 | 17:27 Uhr | Counter vor9 | Vertrieb
Worauf Expis bei Angaben zu Barrierefreiheit achten müssen

Das von der Uni Passau lancierte Format Reisezukunft hat Touristiker im Webinar über zentrale Begriffe, Fristen und Anforderungen zum Thema digitale Barrierefreiheit informiert. Im Zuge der Online-Schulung zeigte Juristin Marie Vandersanden von Tourism Lawyers, worauf Touristiker achten müssen, wenn sie im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetztes (BFSG) die entsprechende Erklärung aufsetzen müssen. Hier finden Reiseprofis die Präsentation und eine Videoaufzeichnung des Webinars: Reisezukunft

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 60
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH