Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Digitalisierung" ergab 595 Treffer

26. August 2025 | 20:32 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Arztpraxen und Technikprobleme bremsen den TI-Einsatz

Pflegeeinrichtungen sehen in der Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI), insbesondere des Messengers KIM, klare Vorteile: E-Rezepte lassen sich schneller weiterleiten, Arztvisiten transparenter vorbereiten und Wundberichte sicher dokumentieren. Der Abschlussbericht der TI-Modellregion Franken zeigt jedoch auch: Viele Arztpraxen halten an Fax und Telefon fest. Fehlende Akzeptanz, technische Probleme und unklare Abläufe bremsen den Nutzen der TI. Für die Einrichtungen bleibt der Aufwand hoch, doch das Potenzial ist erkennbar.

20. August 2025 | 17:19 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Excel statt Strategie – Hotels nutzen Tools nur begrenzt

Eine Studie der Schweizer Hochschule HES-SO Valais-Wallis unter 1.500 Hotels zeigt: Digitale Tools sind in der Hotellerie zwar verbreitet, werden aber selten strategisch genutzt. Viele Betriebe setzen weiter auf Excel und verzichten auf Benchmarking. Die Analyse offenbart Lücken bei Revenue Management und KPI-Monitoring, der Überwachung von Leistungskennzahlen.

19. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Elektronische Todesbescheinigung geplant

Das Bundesgesundheitsministerium will eine einheitliche elektronische Todesbescheinigung (eTB) einführen, um Gesundheitsgefahren schneller zu erkennen und die Todesursachenstatistik zu verbessern. Bisher gibt es bundesweit 16 unterschiedliche, teils auch fehleranfällige Formulare. Ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg und Sachsen zeigt, dass eine eTB Zeit spart, Fehler reduziert und schneller Daten an Ämter liefert. Probleme gibt es noch bei technischer Infrastruktur und bundesweiter Umsetzung. Ärzteblatt

15. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Diese digitalen Helfer für Zuhause zahlt oft die Kasse

Es gibt immer mehr digitale Anwendungen für das Leben in den eigenen vier Wänden, die Pflegebedürftigen häufig von der Pflegekasse finanziert bekommen: etwa den Hausnotruf, den elektronischen Herdwächter, den Tablettenspender mit Plan und den visuellen Rauchmelder für Menschen mit Schwerhörigkeit. Recht frisch hinzugekommen ist das vielseitige Assistenzsystem Vivaicare: Es erkennt Stürze automatisch, kann Notfallkontakte alarmieren, an die Einnahme von Medikamenten erinnern und zum Trinken animieren. RND 

12. August 2025 | 17:27 Uhr | Counter vor9 | Vertrieb
Worauf Expis bei Angaben zu Barrierefreiheit achten müssen

Das von der Uni Passau lancierte Format Reisezukunft hat Touristiker im Webinar über zentrale Begriffe, Fristen und Anforderungen zum Thema digitale Barrierefreiheit informiert. Im Zuge der Online-Schulung zeigte Juristin Marie Vandersanden von Tourism Lawyers, worauf Touristiker achten müssen, wenn sie im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetztes (BFSG) die entsprechende Erklärung aufsetzen müssen. Hier finden Reiseprofis die Präsentation und eine Videoaufzeichnung des Webinars: Reisezukunft

12. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Immer mehr Pflegekräfte dokumentieren mit Spracherkennung

Jetzt dokumentieren auch die Pflegekräfte in den 14 Pflegeheimen der Rummelsberger Diakonie mit KI-basierter Spracherkennung über das Smartphone. Der Vorteil, so Vorstand Tobias Gaydoul (rechts im Bild): Die Pflegenden gewinnen Zeit, die sie nutzen können, um sich "noch intensiver" um die Bewohner zu kümmern. Zuvor haben den Schritt zur Spracherkennung unter anderem der Senioren-Park Carpe Diem in Haan in Nordrhein-Westfalen gewagt sowie die Diakonie Stiftung Salem.

11. August 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Viele Pflegedienste nutzen ihr digitales Potenzial nicht

Schon seit 1. April dürfen Pflegedienste nicht nur Rechnungen, sondern auch die Pflege-Leistungsnachweise vollelektronisch bei den Pflegekassen einreichen. Voraussetzung ist, dass sie an die TI inklusive KIM angebunden sind. Doch viele, die es könnten, nutzen diese Möglichkeit noch nicht. Obwohl das pro Rechnungslauf rund fünf bis sechs Stunden Arbeitszeit einsparen und das Zahlungsziel verkürzen würde, sagt Claudio Winkler (Foto) von Medifox Dan (MD).

10. August 2025 | 13:49 Uhr | Care vor9 | Care Management
Im Digital-Truck Innovationen kostenlos ausprobieren

"Trudi", der Truck der Digitalisierung, ist wieder in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen mit rund 50 innovativen Technologien unterwegs. Kürzlich hat er in der Sozialstation St. Anna in Mengen südlich von Tübingen Station gemacht (Foto). Dort bestätigt Leiterin Sandra Adelberger: "Man kann sich ja unter dem Begriff Digitalisierung immer nicht so viel vorstellen. Doch jetzt sehe ich, wie viel Potenzial in diesen Technologien steckt – gerade für uns Mitarbeitende in der Pflege."

1. August 2025 | 19:54 Uhr | Reise vor9 | Destinations
EU führt im Oktober neues digitales Einreisesystem EES ein

Ab dem 12. Oktober wird im Schengenraum, inklusive der Schweiz, das neue Entry-/Exit-System (EES) schrittweise eingeführt. Dies hat die EU-Kommission festgelegt. Nicht-EU-Bürger, die bis zu 90 Tage einreisen, werden digital erfasst, inklusive biometrischer Daten. Ziel ist es, Überaufenthalte und Identitätsbetrug zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen. Die Umsetzung erfolgt in 29 Staaten innerhalb von sechs Monaten. Travelnews

31. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
IT-Report zeigt gravierende Lücken bei Cybersicherheit

Der IT-Report 2025 der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt offenbart erhebliche Defizite bei der IT-Sicherheit in der Sozialwirtschaft. Ein Drittel der befragten Organisationen, darunter viele Pflegeeinrichtungen, hat kein Sicherheitskonzept oder kennt dessen Inhalt nicht. Auch standardisierte Verfahren und externe Prüfungen fehlen vielerorts. Zwar steigen die IT-Ausgaben, doch im Branchenvergleich liegt die Sozialwirtschaft zurück. Die Autoren warnen: Angesichts wachsender Cybergefahren sei das Risiko für Angriffe hoch.

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 60
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH