Im Tarifstreit um die Altersversorgung der Lufthansa-Piloten wird es vorerst nicht zu einem Streik kommen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will der Airline mehr Zeit für ein verbessertes Angebot geben.
Im Tarifstreit um die Altersversorgung der Lufthansa-Piloten wird es vorerst nicht zu einem Streik kommen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will der Airline mehr Zeit für ein verbessertes Angebot geben.
Wenn einer ausflippt, müssen manchmal alle an Bord darunter leiden. So passiert auf einem Lufthansa-Flug von Chicago nach Frankfurt. Dabei soll ein Passagier mit einer Metallgabel auf zwei Jugendliche und mit der Faust auf eine Mitreisende losgegangen sein. Der Mann habe sie dabei leicht verletzt, heißt es. Die Maschine musste wegen des Randalierers in Boston notlanden. Für die weiteren 362 Passagiere wurden laut Lufthansa Hotelübernachtungen organisiert und Ersatzflüge gebucht. Nachspiel folgt. Zeit
Um Passagieren die Essensvorbestellung auf Flügen der Lufthansa sowie Swiss und Austrian Airlines zu erleichtern, hat Lufthansa den Service "Culinary Journey" eingeführt. Damit können Passagiere über die LH-App sowie die Unternehmenswebsite auf Langstreckenflügen vorab aus bis zu neun Menüs auswählen und Getränke vorbestellen. Auch Snacks auf Kurzstreckenflügen lassen sich so künftig vorab ordern. Airliners
Während auf der Langstrecke im Sommerflugplan 2026 der Lufthansa neue Ziele und Frequenzen hinzukommen, werden im Inland über 50 Zubringerflüge gestrichen. Auch Discover Airlines erweitert das Streckennetz, darunter neue Verbindungen nach Irland, Italien und auf die Seychellen.
Lufthansa übernimmt am Flughafen München die Bodenabfertigung eines Teils ihrer Airlines selbst. Die neue Tochter Lufthansa Ground Services kümmert sich um Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa City Line, Lufthansa City Airlines und Swiss. Die meisten Flüge von Lufthansa Airlines werden weiterhin Aero Ground abgefertigt. Die Entscheidung folgt auf ein längeres Vorspiel.
Lufthansa-CCO Dieter Vranckx will das Vielfliegerprogramm Miles & More zu einem umfassenden Loyalitätsnetzwerk ausbauen. Bis 2030 soll die Zahl der Mitglieder um 50 Prozent auf 60 Millionen steigen. Neben Vielfliegern sollen künftig auch Privatreisende und Familien stärker angesprochen werden. Neue Partnerschaften – etwa mit Marriott Bonvoy – und zusätzliche Vorteile sollen das Programm attraktiver machen und die Kundenbindung im Lufthansa-Konzern vertiefen. FVW (Abo)
Discover Airlines modernisiert ab 2027 die Kabine der A330-300-Flotte. Im Fokus des neuen Designs stehen Paare und Familien, sagt CEO Bernd Bauer. Die Business Class soll "kommunikativer werden und allen Gästen direkten Zugang zum Gang bieten". Das Konzept orientiert sich an der neuen Edelweiss-A350-Kabine, unterscheidet sich jedoch in der Farbgestaltung. Weitere Details will die Airline Anfang 2026 bekannt geben. Reisetopia
Lufthansa will die Verbindung von Frankfurt nach Teheran im Dezember wieder aufnehmen. Nach monatelanger Pause stabilisiert sich das Flugangebot laut Airline im Nahen Osten. Bereits seit Sommer fliegt Lufthansa wieder nach Tel Aviv und Beirut, Austrian Airlines startet am 2. November erneut nach Teheran. Im Buchungssystem sind Lufthansa-Flüge ab 22. Dezember mit Airbus A340-300 hinterlegt. Aero
Die Gefahr eines Streiks bei der Lufthansa wächst: Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat die Gespräche mit dem Konzern über eine umfassende Lösung zur Altersvorsorge der Piloten ohne Ergebnis beendet. Bereits zuvor hatten die Mitglieder in einer Urabstimmung für Arbeitskampfmaßnahmen gestimmt. Nun soll die Tarifkommission über das weitere Vorgehen entscheiden. Ein Lufthansa-Sprecher betonte, man setze weiter auf Gespräche. N-TV
Discover Airlines, der Ferienflieger der Lufthansa Group, wächst weiter: Bis Mitte 2028 wird die Flotte von derzeit 30 auf 40 Flugzeuge erweitert. Herzstück der künftigen Langstreckenflotte soll der hochmoderne Airbus A350-900 werden. Vier Maschinen dieses Typs sollen ab Mitte 2027 eingeflottet werden.