Die TUI Group hat im Geschäftsjahr 2024/25 besser abgeschnitten als erwartet. Das bereinigt Ergbebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf rund 24,2 Milliarden Euro zu.
Die TUI Group hat im Geschäftsjahr 2024/25 besser abgeschnitten als erwartet. Das bereinigt Ergbebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 4,4 Prozent auf rund 24,2 Milliarden Euro zu.
TUI hat die Buchungsfunktion in die KI-Reiseplattform Mindtrip integriert. Nutzer könnten nun ihre mit Hilfe künstlicher Intelligenz zusammengestellte Pauschalreise nun direkt bei TUI buchen, teilt der Konzern mit.
TUI-Chef Sebastian Ebel (Foto) kritisiert in der FAZ die deutsche Politik und warnt vor immer mehr Regulierung. Strategisch setzt TUI auf KI-gestützten Vertrieb bis hin zur Buchung über Agenten wie Chat GPT, auf eigene Hotel- und Kreuzfahrtmarken sowie internationale Expansion. In Deutschland bremsten aus Sicht Ebels Bürokratie, Abgaben und Standortbedingungen Investitionen.
TUI hat ihre umsatzstärkste Filiale in Deutschland umgebaut und am Wochenende als TUI Store in Aschaffenburg wiedereröffnet. Damit setzt Deutschland-Chef Benjamin Jacobi (rechts) auch ein Zeichen für die Bedeutung des stationären Vertriebs. Die Filiale zeigt, wie TUI die Beratung digital und persönlich zugleich gestalten will. Neu ist eine exklusive Airtours-Lounge.
Laut Handelsblatt hat die TUI ihre Zusammenarbeit mit einer Tochtergesellschaft der Prince Group beendet, die das erst im Mai eröffnete TUI Blue Hotel Sihanoukville in Kambodscha für den Reisekonzern betrieben hatte. Eigentümer Chen Zhi steht in den USA wegen Betrugs, Menschenhandels und Zwangsarbeit unter Anklage.
Die TUI Care Foundation finanziere sich vor allem über Spenden von Gästen und Beiträge rund um Buchungen und Ausflüge; der Konzern trage die Sachkosten, stellt der Kuratoriumsvorsitzende Thomas Ellerbeck im Reise vor9 Podcast klar. Ein unabhängiger Vorstand entscheidet über Projekte.
Die TUI hat das Sport-Sponsoring wieder für sich entdeckt. Das Thema ist für CEO Sebastian Ebel (Foto) Chefsache, beim Palma-Marathon am Sonntag war der Konzernchef mit am Start. Für Ebel ist das Sponsoring von großen Sportevents kein klassisches Marketinginstrument, sondern perspektivisch ein eigenständiges Geschäftsfeld.
Die TUI Care Foundation finanziere sich vor allem über Spenden von Gästen und Beiträge rund um Buchungen und Ausflüge; der Konzern trage die Sachkosten, stellt der Kuratoriumsvorsitzende Thomas Ellerbeck im Reise vor9 Podcast klar. Ein unabhängiger Vorstand entscheidet über Projekte.
Das Reisebüro Scharnow in Bremen gibt es seit 1925. Gegründet von Willy Scharnow, einem der Mitbegründer der TUI, gilt das Büro an der Baumwollbörse als Ursprung des heutigen Touristikkonzerns. Scharnow war Wegbereiter des modernen Pauschaltourismus und startete 1953 zudem eine Stiftung zur Förderung junger Touristiker.
Was tut der Branchenprimus für Umwelt- und Naturschutz, Artenvielfalt und die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in seinen Destinationen? Darüber sprechen wir im aktuellen Reise vor9 Podcast mit Thomas Ellerbeck (Foto), dem Cheflobbyisten des TUI-Konzerns und Vorsitzenden des Kuratoriums der TUI Care Foundation.