12. September 2025 | 22:29 Uhr
Teilen
Mailen

Hamburgs Kreuzfahrtterminal mit Citylage nimmt Betrieb auf

Hamburg hat das vierte Kreuzfahrtterminal offiziell eröffnet. Das Cruise Center Hafencity liegt "mitten in der Stadt" und ist laut Betreiber auf bis zu 2.500 Passagiere täglich ausgelegt. Es verfügt über vier Ebenen für An- und Abreise sowie Passagierbetrieb.

Deutschland Hamburg Cruise Center Hafen City Foto Cruise Gate Hamburg

Kreuzfahrttouristen sollen für Umsatz in Hamburgs Handel und Gastronomie sorgen

Das neue Terminal in der Hafencity hat zwei Liegeplätze für unterschiedliche Schiffsgrößen, ein 345 Meter langer sowie ein 230 Meter langer Kai. Die Kreuzfahrtprozesse sind über vier Ebenen organisiert. Zwei unterirdische Etagen dienen der An- und Abreise mit Taxi, Auto und Bus, teilt Betreiber Cruise Gate Hamburg mit. Die zwei oberirdischen Ebenen sind für den Passagierbetrieb vorgesehen. Auf einer Gesamtfläche von 10.300 Quadratmetern soll der Ablauf von Check-in und Gepäckhandling reibungslos funktionieren.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Lage. Denn anders als bei den drei weiteren Terminals holt die Hansestadt nun die Passagiere wieder zurück in die Stadt. "Kreuzfahrtschiffe passieren auf ihrem Weg zum Terminal die Landungsbrücken und die Elbphilharmonie, bevor sie im Herzen der Hafencity festmachen", heißt es von Hamburg Tourismus. Reisende befänden sich damit direkt zwischen moderner Architektur und dem Unesco-Welterbe Speicherstadt.

Eingebettet ins Überseequartier

Das Terminal ist nahtlos in das Westfield Hamburg-Überseequartier integriert. Dort erwarten die Passagiere Einkaufs- und Gastronomieangebote sowie kulturelle Einrichtungen. Die Stadt Hamburg hat einen Dauernutzungsvertrag mit dem Bauherrn Unibail-Rodamco-Westfield geschlossen, der auch das angrenzende Einkaufszentrum betreibt.

Wachstum der Kreuzfahrt in Hamburg

Mit dem neuen Terminal wächst Hamburgs Kreuzfahrtnetzwerk weiter. Cruise Gate Hamburg betreibt bereits die drei Standorte Steinwerder, Altona und Baakenhöft. Für dieses Jahr sind rund 300 Schiffsanläufe in der Hansestadt geplant, nach 266 im Vorjahr. Mehr als 1,3 Millionen Passagiere gingen 2024 in Hamburg an oder von Bord.

Für das Jahr 2025 sind bereits 48 Schiffsanläufe am neuen Cruise Center Hafencity geplant – darunter 18 während der Soft-Opening-Phase und 30 weitere bis zum Jahresende. In 2026 verdoppelt sich die Zahl nahezu, mit aktuell 94 bestätigten Anläufen, teilt Hamburg Tourismus mit.

Bürgermeister setzt auf stadtnahe Kreuzfahrt mit Landstrom

"Über das Cruise Center Hafencity gelangen Kreuzfahrtpassagiere unmittelbar ins Zentrum unserer Stadt. In nur wenigen Minuten erreichen sie mit der U-Bahn, dem Bus oder zu Fuß die Innenstadt und das historische Zentrum Hamburgs. Damit belebt der Kreuzfahrtourismus gleichermaßen die Hafencity und die Innenstadt, die den auswärtigen Gästen ein breites Angebot an Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Unterhaltung bieten. Mit der Landstromnutzung an den Cruise-Terminals wird der Aufenthalt der Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen klima- und umweltfreundlich", sagt Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs. Ab 2027 werde erwartet, dass alle technisch geeigneten Schiffe Landstrom nutzen, sofern dies möglich sei.

Sabine Schreiber-Berger

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.