Vom Tippgeber zum Reisebüro, das im Luxussegment punktet
Sylwia und Stephan Fath (Foto), Betreiber des mobilen Reisebüros Urlaubsengel aus Weinheim, bekommen Verkauf und Reiselust problemlos unter einen Hut. Und das, obwohl das Paar gut die Hälfte des Jahres unterwegs ist. Auf Reisen testen sie Hotels sowie Restaurants und geben ihre Erfahrungen an Kunden und Partner weiter. Wie es zum Geschäftsmodell kam, erzählen sie Counter vor9.

Urlaubsengel
Sylwia und Stephan Fath sind sechs Monate im Jahr unterwegs, hier im südafrikanischen Tintswalo
Den Spirit der Malediven entdecken
Das Sun Siyam Erlebnis neu gedacht. Exklusiver Luxus trifft auf maledivische Gastfreundschaft. Maßgeschneiderte Erlebnisse verführen die Sinne, entfachen Staunen und wecken Entdeckerlust. Gemeinsam mit Ihren Kunden schreiben wir ein neues Kapitel voller Inspiration und unvergesslicher Momente. Counter vor9
Die Idee zum professionellen Reiseverkauf habe sich aus häufigen Anfragen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zu Tipps rund um ihre privaten Trips entwickelt, sagt Stephan Fath. Er komme als studierter Nachrichtentechniker und ehemaliger Telekom-Mitarbeiter beruflich aus einer anderen Ecke. "Meine Frau Sylwia war Assistentin für das Management bei BASF und hat viele Jahre deren Geschäftsreisen gebucht", sagt er. Das Reisen sei schon immer die große Leidenschaft der beiden gewesen.
Und so gründete das Ehepaar 2013 das eigene mobile Reisebüro und schloss sich der Kooperation Schmetterling an. Die Faths haben nach eigenen Angaben eine klare Arbeitsteilung: Er kümmert sich beim Urlaubsengel als Content Creator um Webseite, SEO-Aufgaben, Marketing, Fotos und Texte sowie Musik für die Videos. Sylwia Fath übernimmt den kompletten Verkaufs- und Beratungs-Part. Das funktioniere reibungslos, sagen beide.
Hoteltests und Feedback
Neben der Kundenberatung haben die Faths ihr Geschäftsmodell erweitert. Sie bieten Hotels und Restaurants strukturierte Tests an und geben "ehrliches Feedback". Die Ergebnisse erscheinen als Blogartikel, Social-Media-Beiträge und auf Gourmetportalen. "Damit schaffen wir Sichtbarkeit für Partner und bieten zugleich Content, der in Marketing und Kommunikation genutzt werden kann", erklärt Stephan Fath. Gefälligkeitsberichte schließen die beiden ausdrücklich aus.
Ihre Arbeit unterscheide sich von dem klassischen Influencer, sagt Fath. Der Urlaubsengel verbinde Reisevertrieb mit authentischer Berichterstattung, die Kunden wüssten das zu schätzen. Auch Hoteliers profitierten von dem Urteil der Profis – und von der Chance, ins Beratungsportfolio aufgenommen zu werden. Damit könnten Empfehlungen direkt in Buchungen münden. "Unser Kapital ist das in den vergangenen Jahren aufgebaute Vertrauen unserer Kunden in unsere Einschätzungen", erklärt Stephan Fath.
Beratung nur auf Termin und mit persönlicher Note
Das Reisebüro bleibe bewusst klein, es gebe und werde keine weiteren Mitarbeiter geben. Beratung finde nur nach Termin statt. Kundenkontakte laufen laut dem Urlaubsengel-Duo oft über digitale Kanäle, viele neue Gäste kämen über Empfehlungen oder Social Media. Die Zielgruppe liege vor allem im Luxusbereich, es würden aber auch Buchungen für Kunden mit schlankem Budget umgesetzt. Buchungen im fünfstelligen Bereich für Safaris oder Fernreisen seien keine Seltenheit, sagt Sylwia Fath.
Trotz wachsender Bekanntheit – 2.850 Follower bei Facebook und 2.900 bei Instagram – wollen die Faths ihr Unternehmen nicht ausbauen. Die private Atmosphäre, die Nähe zu den Kunden und die Mischung aus Reisevertrieb und authentischer Content-Produktion sehen sie als ihre Stärke. "Wir lieben unseren Job und wir lieben es, unterwegs zu sein. Das spüren unsere Kunden", so Sylwia Fath.
Sabine Schreiber-Berger