Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Recht" ergab 490 Treffer

30. Juli 2025 | 13:47 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Kleine Geschenke fördern die Markenbindung

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und fördern den Geschäftserfolg. Allerdings hilft nicht der Griff ins Regal mit den üblichen Werbeartikeln, sondern eher ein personalisiertes Präsent. Das schafft Markenbindung und ist ein Signal für eine gewollt nachhaltige Geschäftsbeziehung. Bei diesem "Corporate Gifting" muss aber der rechtliche Rahmen berücksichtigt werden: Ein Geschenkwert von mehr als 35 Euro pro Jahr und Empfänger darf es hierzulande nicht sein. Mittelstand Nachrichten

28. Juli 2025 | 16:57 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Alle Pachtverträge von Österreichs Mondsee wurden gekündigt

Die Eigentümerin des Mondsees in Oberösterreich, hat aus bislang ungeklärten Gründen alle bestehenden Pacht- und Mietverträge gekündigt. Sie beruft sich auf ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Offenbar gab es in der Vergangenheit Probleme bei der Organisation und Verwaltung verpachteter und vermieteter Flächen. Die Auswirkungen sind noch nicht ganz abzusehen. Wurde ein Grundstück mit Steg gepachtet, darf man diesen zunächst nicht mehr nutzen, bis ein neuer Vertrag ausgehandelt ist. Das Baden, Tauchen, Surfen und das reine Fahren per Boot ist erlaubt: Das Eigentum bezieht sich nicht auf die Wasserfläche – sondern auf den Boden darunter. Stern, Oe24

24. Juli 2025 | 20:21 Uhr | Hotel vor9 | Management
Wann Unternehmen miese Arbeitgeberbewertungen dulden müssen

Nachdem der Mitarbeiter eines IT-Unternehmens anonym auf einer Webseite zur Bewertung von Arbeitgebern über diesen scharf, negativ und polemisch urteilte und sogar von manipuliertem Umsatz und unfähigen Vorgesetzten schrieb, verlangte das Unternehmen erfolglos vor Gericht die Herausgabe der Nutzerdaten. Ein Urteil mit Folgen für andere Branchen wie die Hotellerie.

21. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Prozess gegen Bande falscher Pflegekräfte eröffnet

Vor dem Landgericht Traunstein wurde der Prozess gegen zwei mutmaßliche Mitglieder einer Diebesbande eröffnet. Sie sollen in betreuten Wohneinrichtungen Senioren bestohlen haben (wir berichteten). Den Angeklagten, eine Frau und ein Mann Ende 30, wird vorgeworfen, sich als Pflegekräfte ausgegeben und Schmuck sowie Bargeld im Wert von mindestens 174.000 Euro erbeutet zu haben.

16. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Nur einmal Entgeltfortzahlung bei derselben Krankheit

Es kommt immer wieder vor, dass Mitarbeiter für drei bis vier Wochen wegen derselben Erkrankung eine ärztliche Erstbescheinigung einreichen. So können sich leicht weit über zehn Wochen Krankheitsausfall ansammeln. Doch der Arbeitgeber muss während der gesamten Zeit des Krankheitsausfalls nicht weiterhin das Gehalt zahlen. Wegen derselben Krankheit gibt es lediglich einmal eine Entgeltfortzahlung für insgesamt höchstens sechs Wochen. Altenheim

15. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Palliativarzt in Berlin wegen 15-fachen Mordes angeklagt

Am Berliner Landgericht hat der Prozess gegen einen Palliativarzt begonnen. Der 40-Jährige, tätig für einen Pflegedienst im Süden Berlins, soll mindestens 15 Patienten getötet haben – überwiegend Senioren zwischen 56 und 94, aber auch eine 25-Jährige. Der Vorwurf: Verabreichen von Narkosemittel und einem Muskelrelaxans mit der Folge von Atemstillstand und Tod. Anschließend soll er Feuer gelegt haben, vermutlich um Spuren zu verwischen. Die Staatsanwaltschaft fordert ein lebenslanges Berufsverbot und Sicherheitsverwahrung. Tagesschau

14. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
6 Tipps für große Pflegebetreiber mit Springerpools

Mit einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts wird das sogenannte Konzernprivileg bei Arbeitnehmerüberlassungen jetzt restriktiver ausgelegt. Das hat Konsequenzen für größere Pflegeunternehmen mit Springerpools: Es gibt deutlich mehr Konstellationen, in denen der Betreiber eine Arbeitnehmerüberlassung beantragen muss. Um Bußgelder zu vermeiden, ist es beispielsweise ratsam, zu analysieren, ob Mitarbeiter aus dem Springerpool regelmäßig in anderen juristischen Einheiten eingesetzt werden. Altenheim (Abo) 

11. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Keine Sonderrechte für Alleinerziehende bei Dienstplanung

Alleinerziehende haben keinen Rechtsanspruch, dass ihre Wünsche bei der Dienstplanung besonders berücksichtigt werden: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, nicht nur die Belange der Alleinerziehenden, sondern auch die der übrigen Kollegen zu berücksichtigen. Und die haben oft ebenfalls Kinder und ein Interesse an regelmäßigen Schichtwechseln, an günstigen Schichten und vielen freien Wochenenden. Eine Ungleichbehandlung, so die rechtliche Lage, lässt sich durch den Status alleinerziehend nicht rechtfertigen. Altenheim (Abo)  

10. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Keine Lohnfortzahlung bei Krankheit durch Tattoo

Wenn ein Mitarbeiter sich krank meldet, weil er nach einer Tätowierung eine Komplikation entwickelt – etwa eine Entzündung der Haut –, muss der Arbeitgeber für die Krankheitstage kein Gehalt bezahlen. Dies hat das Landgericht Schleswig-Holstein entschieden. Die Begründung: Tätowierung sei eine Form der Körperverletzung, die Entzündung deshalb ein kalkuliertes Risiko. Es stelle einen groben Verstoß gegen das eigene Gesundheitsinteresse dar. Deutsches Ärzteblatt         

30. Juni 2025 | 17:03 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Booking sieht sich zu Unrecht von Verbrauchern angeklagt

In den Niederlanden haben Verbraucherschutzorganisationen eine Sammelklage gegen Booking wegen Täuschung durch irreführende Methoden gestartet. Dabei geht es um Hunderte von Millionen Euro. Booking weist die Anschuldigungen zurück und prüfe den Inhalt der Ankündigung, teilt das Unternehmen mit.

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 49
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH