Kulinarik spielt bei Wahl des Urlaubsziels eine große Rolle
Gutes Essen ist ein zentrales Kriterium bei der Wahl des Reiseziels. Jeder Zweite gibt im Urlaub am meisten Geld für Kulinarik aus, wie eine TUI-Umfrage unter 2.000 Personen ergeben hat. Besonders gefragt sind demnach Italien, Griechenland und die Türkei. Unterschiede zeigen sich zwischen den Generationen – etwa bei der Wahl der Verpflegung.

iStock/mariusz_prusaczyk
Japan ist bekannt für seine feine Küche
Die Urlaubsplanung der Deutschen orientiert sich auch an kulinarischen Aspekten, wie der aktuelle TUI Culinary Tourism Report zeigt. Demnach spielt bei 16 Prozent der Befragten das Essen die Hauptrolle bei der Wahl des Reiseziels. Für Männer (30%) und Frauen (35%) bietet Italien die vermeintlich beste Küche, gefolgt von Griechenland und Deutschland (Männer Platz 3) sowie der Türkei (Frauen).
Ausgabenfokus auf Kulinarik
Auch beim Geldausgeben steht Kulinarik weit vorn, denn 46 Prozent investieren am Urlaubsort den größten Anteil ihres Budgets in Essen und Trinken. An zweiter Stelle folgen Touren und Ausflüge mit 30 Prozent, dahinter Kulturangebote mit elf Prozent.
Verpflegung ist eine Generationenfrage
Das klassische Rundum-sorglos-Paket bleibt gefragt, 35 Prozent entscheiden sich unabhängig vom Alter für All-inclusive, wie die Umfrage ergeben hat. Bei jüngeren Urlaubern im Alter von 18 bis 30 Jahren liegt Vollpension mit 14 Prozent höher im Kurs als bei älteren Generationen, von der nur drei Prozent diese Option wählen. Halbpension hält wiederum jeder Vierte für die beste Wahl. Im Gegenzug kocht ein Fünftel der Älteren lieber selbst, unter den Jüngeren sind es rund elf Prozent. Hier die Ergebnisse des TUI Culinary Tourism Reports 2025.